Tipps bei Husten
Die besten Tipps bei Husten - Sommergrippe
In den meisten Fällen ist Husten das Symptom einer Erkältung. Wenn Husten längere Zeit und ohne andere Erkältungssymptome auftritt, sollte man seinen Arzt konsultieren. Typischerweise ist der Husten am Beginn einer Erkältung trocken und tritt eher als Reizhusten auf. Häufig - aber nicht immer - wandelt der Husten sich dann nach und nach in einen zuerst festsitzenden dann produktiven Husten: man hustet Schleim ab. Der Schleim ist häufig klar oder gelbgrün. Eine klare Färbung zeigt, dass eine Virus die Erkältung dominiert. Die gelbgrüne Färbung deutet daraufhin, dass zusätzlich Bakterien mit im Spiel sind. Tritt daher grüner Schleim und Fieber auf, besteht Verdacht auf eine Bronchitis oder Lungenentzündung. In diesem Fall sollte man unbedingt zum Arzt.
Hustentyp-Bestimmung
Viele wissen schon aus früheren Erkältungen, ob man eher zu festsitzenden Husten oder zur Reizhusten neigt. Wichtig für jede Erkältung und für jeden Hustentyp: Viel Trinken, 2-3 Liter sollten es auf jeden Fall sein. Dazu natürlich auch gerne Hustentees und Hustenbonbons. Heumann hat einen eigenen Bronchialtee. Außerdem gibt es in der Drogerie diverse Hustensäfte, meist mit Thymian und Salbei. Nachfolgend haben wir die generellen Strategien gegen die beiden Hustentypen zusammengestellt. Wenn es allerdings nach ein paar Tagen nicht besser wird und auch noch Fieber dabei ist, bleibt nur der Gang zum Arzt. Häufig kommt man dann um ein Antibiotikum nicht herum.
Husten mit Schleim
Zum Auflösen des Schleims kann man auch diverse Produkte in der Apotheke erwerben, die man im Zweifel auch kombinieren kann (bitte Apotheker fragen): ACC (mit den verschiedenen Dosierungen, z.B. ACC 200 und 600) ist ein Produkt mit dem Wirkstoff Acetylcystein, das schon seit einiger Zeit bei Verschleimung angewendet wird. Darüber hinaus gibt es die Mucosolvan-Reihe mit diversen Formen (Tabletten, Saft, Brausetabletten, Bonbons). Prosopan ist eine natürliche Alternative und wird aus Efeu hergestellt. Dann gibt es noch die Eukalyptus und Pinien Fraktion: Soledum, Gelomyrtol etc. Die fördern das Abhusten und sind gleichzeitig entzündungshemmend. In den letzten Jahren ist darüber hinaus noch Umckaloabo als Produkt gegen Hustenerkrankungen bekannt geworden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Naturprodukt.
Auch sehr hilfreich für Hustenbekämpfung ist das Einreiben des Oberkörpers mit einer Hustensalbe z.B. von Pinimenthol, Soledum, Transpulmin etc. Wenn es allerdings nach ein paar Tagen nicht besser wird und auch noch Fieber dabei ist, bleibt nur der Gang zum Arzt. Häufig kommt man dann um ein Antibiotikum nicht herum.
Trockener Husten
Bei trockenem Husten helfen beruhigende Hustensäfte und Hustenbonbons. In schlimmen Fällen gibt es in der Apotheke Mittel, die den Hustenreiz verringern bzw. unterdrücken. Diese hustenstillenden Medikamente sind nicht ganz risikofrei, da der Husten grundsätzlich ein Abwehrmittel des Körpers ist, daß man eigentlich nicht unterdrücken sollte. Daher unbedingt auf den Rat des Apothekers oder Arzt hören.